
Ob nachhaltige Vorsorge, strukturierte Bestandsübernahme, oder individuelle Lösungen für Grenzgänger – die Anforderungen an moderne Finanz- und Versicherungsberatung sind so vielfältig wie noch nie. Doch worauf kommt es wirklich an, wenn Beratung nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich relevant sein soll? Darüber sprechen wir mit unseren drei Experten, Andreas De Groot, Henrik Herzog und Enrico Kunz.
Nachhaltige Beratung mit Haltung
Nachhaltigkeit spielt in der Finanz- und Versicherungsberatung eine immer größere Rolle. Doch was bedeutet es wirklich, ökologisch, sozial und verantwortungsvoll zu beraten? Andreas de Groot, zertifizierter ESG-Berater, spricht im Interview mit Dela+ über seine Haltung, seinen Werdegang – und darüber, wie nachhaltige Strategien in der Praxis aussehen können.
Ob bei Kfz-Versicherungen, Rentenprodukten oder der Baufinanzierung: Andreas zeigt, wie sich ESG-Kriterien sinnvoll in den Alltag integrieren lassen. Dabei geht es ihm nicht nur um grüne Fonds, sondern auch um soziale Verantwortung. Die Absicherung der Familie im Ernstfall gehört für ihn genauso zur nachhaltigen Beratung wie die Auswahl passender Investments.
Warum Risikolebensversicherungen für Familien und Selbstständige ein elementarer Teil nachhaltiger Finanzplanung sind, welche Herausforderungen ESG-Kriterien im Alltag mit sich bringen und warum er an das Prinzip „Beratung mit Haltung“ glaubt, erzählt uns Andreas de Groot.
Bestandsübernahme als Erfolgsmodell
Der Markt für Bestandskäufe in der Versicherungsbranche boomt – und Infinakon ist mittendrin. 2012 als klassischer Versicherungsmakler gestartet, hat das Unternehmen früh erkannt, welches Potenzial in der strukturierten Bestandsnachfolge liegt.
Der erste Kauf ergab sich durch Zufall: Eine Maklerin aus Freiberg suchte einen Nachfolger, Infinakon übernahm und stellte sich ab diesem Moment strategisch neu auf. Heute zählen 13 übernommene Bestände mit rund 3.900 Kundinnen und Kunden zum Portfolio.
Im Interview berichtet Henrik Herzog, worauf es ankommt: Warum ein klarer Schnitt oft besser ist als ein fließender Übergang, wieso Bestandsprovisionen verlässlicher sind als Abschlusscourtagen, und wann ein Firmenkauf gegenüber einem reinen Bestandskauf sinnvoll ist. Ein praxisnaher Einblick in ein Geschäftsmodell, das immer wichtiger wird.
Zwischen zwei Welten – Finanzberatung für Grenzgänger in die Schweiz
Wer in der Schweiz arbeitet, profitiert oft von deutlich höherem Einkommen – doch der Weg dorthin ist voller Tücken. Krankenversicherung, Steuerfragen und soziale Absicherung sind komplexer, als viele denken. Ein falscher Haken im Antragsformular kann schnell zur Kostenfalle werden.
Enrico Kunz, Finanzberater aus dem Dreiländereck, kennt diese Herausforderungen aus erster Hand. Im Gespräch mit Dela+ berichtet er, wie er sich mit CK Vorsorge auf die Beratung von Grenzgängern spezialisiert hat. Besonders gefragt: individuelle Strategien, rechtssichere Einschätzungen und viel praktisches Know-how.
Anhand realer Fälle zeigt er, wie wichtig es ist, Optionen wie die Schweizer KVG-Versicherung oder Regelungen zur Altersvorsorge richtig zu verstehen – und warum gerade Pflege- und Handwerksberufe besonders profitieren. Denn nicht alles, was glänzt, ist Gold. Aber mit guter Beratung wird der Grenzübertritt ein echter Gewinn und hilft dabei, finanzielle und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.
Beratung, die weiterdenkt
Ob es um die Nachfolge eines Maklerbestands, um Nachhaltigkeit in der Finanzberatung oder um die komplexe Lebensrealität grenzüberschreitender Pendlerinnen und Pendler geht – eines wird in allen drei Gesprächen deutlich: Zeitgemäße Finanzberatung braucht mehr als Fachwissen. Sie verlangt Haltung, Spezialisierung und ein echtes Verständnis für individuelle Lebenssituationen. Andreas de Groot, Henrik Herzog und Enrico Kunz stehen exemplarisch für eine neue Generation von Beraterinnen und Berater , die nicht nur Produkte vermitteln, sondern Orientierung bieten. Ihre Arbeit zeigt: Zukunftsfähige Beratung ist persönlich, praxisnah und vor allem eines: relevant.
©Andreas De Groot, Henrik Herzog, Enrico Kunz